Krypto börse
Mit dem steigenden Interesse an den Potenzialen von Kryptowährungen stieg auch der Ethereum Kurs – im November 2021 auf über 4.000 Euro. Nach dem insgesamt schwierigen Jahr 2022 ist der Kurs des Tokens davon im April 2023 mit 1.882 Euro weit entfernt, doch Analysten sehen die starke Kryptowährung gegenüber dem Bitcoin schon seit Jahren vielfach im Vorteil. Monad: Kann diese neue Blockchain Ethereum ablösen? Konkurrenz: Ethereum steht im harten Wettbewerb mit Blockchains der neuen Generation, die viel schneller, umweltfreundlicher, mit niedrigeren Gebühren und besser skalierbar sind. Das sind sogenannte "Ethereum-Killer", die die Schwächen von Ethereum ausnutzen und Ethereum definitiv Marktanteile abnehmen.
Darüber hinaus hat Energiekontor die Umsetzung der Wachstumsstrategie 2023 – 2028 in den ersten neun Monaten 2023 in allen Bereichen weiter vorangetrieben und hält an ihrer Realisierbarkeit fest. Ziel ist es, das Konzern-EBT im Zeitraum von 2023 bis Ende 2028, unter gleichzeitiger Beibehaltung der hohen finanziellen Stabilität und Sicherheit des Unternehmens, jährlich um durchschnittlich 15 Prozent zu steigern. Auf Grundlage dieses strategischen Ansatzes erwartet Energiekontor bis zum Jahr 2028 einen positiven Wachstumspfad, der in etwa zu einer Verdopplung des zugrunde gelegten Konzern-EBT führen dürfte. Ethereum-ETFs Nach Daten der On-Chain Kryptoanalyseplattform Glassnode konnte die Anzahl an Ethereum Adressen mit einem Bestand an ETH Coins jüngst ein neues Allzeithoch erreichen. Trotz eines bearishen Marktumfelds zeigt Ethereum demnach beeindruckende Zeichen der Blockchain Adoption. Aktuelle Daten zeigen, dass bereits über 20% des gesamten Ether-Angebots gestaked werden, und dieser Trend scheint weiter zu steigen.